Therapeutische Wohngemeinschaften bieten ein sicheres und unterstützendes Zuhause für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Hier leben Menschen zusammen und erhalten intensive Betreuung und Therapie. Das Ziel ist es, ihnen zu helfen, selbstständiger zu werden und ihren Alltag besser zu bewältigen. In diesen Wohngemeinschaften arbeiten Fachkräfte, die bei allen wichtigen Aufgaben im Alltag unterstützen. Jeder Bewohner bekommt die Hilfe, die er braucht, um sich wohlzufühlen und Fortschritte zu machen.
Hier finden Sie Organisationen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können.
Klicken Sie auf einen Abschnitt (auf den Organisationsnamen), um mehr über die Organisation zu erfahren. So können Sie herausfinden, was die Organisation macht und ob sie zu Ihrer Behinderung passt. Schauen Sie dann immer nach unten, um die Kontaktdaten und Angebote zu finden.
Die therapeutische Wohngemeinschaft will Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung helfen, in ihrem Leben wieder gut zurechtzukommen.
Sie orientiert sich so weit wie möglich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewohners, jeder einzelnen Bewohnerin. Die Wohngruppe will Raum und Rahmen für die persönliche Entwicklung bieten.
Kontakt:
Grabengasse 994032 Passau
Telefon: 0851 934083
E-Mail: passau@bgfpg.de
Homepage: https://www.die-bayerische.de/angebote/therapeutische-wg.html
Was macht unsere Organisation?
Der Betreuungsverein 1:1 unterstützt
seit 2010 suchtkranke Menschen und ehemalige
forensische PatientInnen bei ihrer sozialen
Wiedereingliederung und setzt sich für den Abbau
von Vorurteilen ein.
Was wir bieten
Bildungsangebote, Freizeitangebote Gestaltung eines sozialen Umfelds Soziales und lebensorientiertes Lernen Projekte zur Integration „Soziale Patenschaft gegen Altersarmut“.
Wie wir arbeiten
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten jeder und jedes Einzelnen. Zudem arbeiten wir bedarfs- und zielorientiert an den individuellen Notwendigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
suchtkranke Menschen und ehemalige
forensische PatientInnen
Kontaktmöglichkeiten:
Kontakt & Anschrift:
Am Anger 21
94315 Straubing
Fax: 0 94 21 / 788 233 2
Info und Beratung:
09421 / 788 233 0
engel@betreuung.verein-1zu1.de
Wir machen Angebote für suchtkranke Erwachsene und Menschen, die forensische Nachsorge brauchen.
Wir begleiten Sie beim Wohnen
auf dem soziotherapeutischen Bauernhof oder in der therapeutische Wohngemeinschaft.
Auch Ambulantes betreutes Einzelwohnen bieten wir an.
Flyer für Angebote unter folgenden Links:
- suchtkranke Erwachsene https://betreuungsverein-1zu1.de/wp-content/uploads/2024/06/SUCHT-FLYER-2024.pdf
- forensische Nachsorge https://betreuungsverein-1zu1.de/wp-content/uploads/2024/12/FORENSIK-FLYER-2024-HP.pdf
Kontakt:
Betreuungsverein 1:1 e. V. (Niederbayern)
Frau Bucher Joana
Koordinatorin Fachbereich Sucht/Forensik, Passau
94315 Straubing
Telefon: 09421 789309 oder
Telefon: 0151/28889123
E-Mail: btv.straubing@gmail.com
Homepage: www.verein-1zu1.de
Unsere Einrichtung stellt für 17 Bewohner / – innen komplett ausgestattete Wohnräume ( Einzelzimmer/Zweibettzimmer) und vermittelt unser Haus eine familiäre Atmosphäre.
Die leicht überschaubare Gemeinschaft, in der jeder jeden erfahren kann, schafft ein hohes Maß an Orientierung und Zugehörigkeitsgefühl.
Die Aufnahme erfolgt auf freiwilliger Basis.
Sie dient der Stabilisierung nach einer Entwöhnungsbehandlung.
Kontakt:
Klingenbrunn-Bahnhof 1694518 Spiegelau
Telefon: 08553 450
E-Mail: hausrachel1@t-online.de
Homepage: www.hausrachel.de
Was macht unsere Organisation?
Unser KWA Stift Rottal ist ein reines Pflegestift mit 72 Plätzen. Das Angebot im Pflegestift umfasst stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.
Außerdem bieten wir einen Wohnbereich für Menschen mit seelischer Behinderung an. Als Bewohnerin oder Bewohner erleben Sie dort Gemeinschaft in Wohngruppen. Unsere speziell geschulten Pflegefachkräfte unterstützen Sie mit einer ausbalancierten Mischung aus individueller Betreuung und Gruppenangeboten bei der Gestaltung des Alltags.
Das KWA Stift Rottal liegt in unmittelbarer Nähe zur KWA Klinik Stift Rottal, in der wir geriatrische, neurologische und urologische Rehabilitation anbieten.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-
Wir bieten einen Wohnbereich für Menschen mit seelischer Behinderung an. Als Bewohnerin oder Bewohner erleben Sie dort Gemeinschaft in Wohngruppen. Unsere speziell geschulten Pflegefachkräfte unterstützen Sie mit einer ausbalancierten Mischung aus individueller Betreuung und Gruppenangeboten bei der Gestaltung des Alltags.
Kontakt:
Wohnbereich für Menschen mit seelischer Behinderung, Bad Griesbach
Max-Köhler-Straße 394086 Bad Griesbach
Telefon: 08532 87-0
E-Mail: rottal@kwa.de
Homepage: https://www.kwa.de/standorte/bayern/kwa-stift-rottal
Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen
Die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen haben in Wegscheid eine therapeutische Wohngemeinschaft mit neun Plätzen eröffnet. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen, die aufgrund von posttraumatischen Belastungsstörungen noch nicht oder nicht mehr alleine leben können.
Die Aufenthaltsdauer dort ist vom individuellen Hilfebedarf abhängig und beträgt mindestens sechs Monate.
Direkter Link: https://ge-passau.de/therapeutische-wohngruppe-fuer-frauen/
Kontakt:
Stationäre Psychosomatik und MVZ Wegscheid
Marktstraße 5094110 Wegscheid
Telefon: 08592/880-339
E-Mail: psychosomatik@ge-passau.de
Homepage: https://ge-passau.de/klinik-krankenhaus/pksob/wegscheid/
Wohngemeinschaft Plattling
Das Angebot der Therapeutischen Wohngemeinschaft richtet sich an psychisch kranke, junge volljährige Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, welche einen Teilhabebedarf haben.
Kontakt:
Schönbrunnerhäuser 78394545 Hohenau
Telefon: 08558 / 974 14 04
E-Mail: info@sonet-ostbayern.de
Homepage: https://www.sonet-ostbayern.de/eingliederungshilfe.html
Was macht unsere Organisation?
Seit mehr als 30 Jahren hilft unser Sozialteam Menschen mit Behinderungen. Wir bieten verschiedene Angebote und Dienstleistungen an. Dabei achten wir auf moderne Konzepte und hohe Qualität. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation kennen wir uns gut aus. Wir sind in der Region Passau verwurzelt und wissen viel über unsere Branche. Wir führen unsere Einrichtungen effektiv und wirtschaftlich. In der Region Passau bieten wir Hilfe für Menschen mit: – Suchterfahrungen – Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen – Lernbehinderungen
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Lernbehinderung
– Psychische Behinderung
– Suchtkranke Menschen
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Junge Erwachsene
– Erwachsene
Wir helfen auch:
– Fachkräften
– Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon
– E-Mail
– Persönliche Beratung
– Online Beratung
– Social Media
Die ambulanten Angebote von Sozialteam haben das Ziel, Menschen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu lassen, ihnen mehr Eigenständigkeit zu ermöglichen und ihnen zu helfen, eine eigene Wohnung zu finden oder zu behalten.
Unsere Fachteams unterstützen entweder im eigenen Wohnraum oder in Wohnungen, die von Sozialteam zur Verfügung gestellt werden. Wir versuchen auch, Arbeitsplätze zu finden, auch im Zuverdienst.
Bei Sozialteam bieten wir verschiedene Wohnmöglichkeiten an. Es gibt offene und beschützte Angebote. In den offenen Bereich kann man freiwillig einziehen, wenn man eine passende Diagnose hat. Besonders bei Menschen mit Suchterkrankungen ist es wichtig, dass sie bereit sind, abstinent zu leben. In den beschützten Bereich kommt man nur mit einem richterlichen Beschluss nach § 1906 BGB.
Betreutes Gruppenwohnen
Bei Sozialteam findet betreutes Gruppenwohnen in den Formen intensiv betreute Wohngemeinschaften
und therapeutische Wohngemeinschaften statt. Dazu bieten wir das gemeinsame Wohnen in kleinen
Wohnungen oder übersichtlichen (Appartement)-Häusern an.
Kontakt:
Für die Angebote für suchtkranke Menschen (Wohnstätte und betreutes Wohnen)
Sozialteam STZ Passau
Haus Maria Rast
94167 Tettenweis
Telefon: 08534 / 97996-0
E-Mail: stz.passau@sozialteam.de
Homepage: https://www.sozialteam.de/standorte/passau
Ansprechperson: Stephanie Hatting