Individuelles Wohnen mit Assistenz bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen in ihrer eigenen Wohnung leben, aber Unterstützung erhalten, wenn sie sie brauchen. Diese Unterstützung kann bei täglichen Aufgaben oder besonderen Bedürfnissen helfen, sodass das Leben selbstständig und angenehm bleibt.
Hier finden Sie Organisationen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können.
Klicken Sie auf einen Abschnitt (auf den Organisationsnamen), um mehr über die Organisation zu erfahren. So können Sie herausfinden, was die Organisation macht und ob sie zu Ihrer Behinderung passt. Schauen Sie dann immer nach unten, um die Kontaktdaten und Angebote zu finden.
Was macht unsere Organisation?
Lebenshilfe für Behinderte Vereinigung Grafenau e. V. - Motto: Es ist normal, verschieden zu sein.
Die Lebenshilfe für Behinderte – Vereinigung Grafenau e. V. ist der Zusammenschluss von Eltern und Freunden behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen; der Verein Lebenshilfe wurde im Jahre 1969 gegründet.
Die Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Grafenau
Das Leitbild der Lebenshilfe wird in allen Arbeitsbereichen, die die Lebenshilfe abdeckt, umgesetzt, wenn auch nicht in allen in gleicher Intensität: Denn manche Arbeitsbereiche haben nur zu einem Teil als Klientel Menschen mit einer geistigen Behinderung, so der Ambulante Pflegedienst und der Betreuungsverein; dies gilt auch für die Heilpädagogische Tagessätte. Dagegen handelt es sich beim Familienentlastenden Dienst, beim Wohnheim und bei der Beratung um Bereiche, bei denen der geistig und mehrfach behinderte Mensch im Mittelpunkt steht.
Betreutes Einzelwohnen (BEW) ist eine ambulante Maßnahme.
Ziel ist die soziale und berufliche Eingliederung von seelisch kranken oder von einer seelischen Erkrankung bedrohten Erwachsenen. Der Betreute erhält so viel Unterstützung, dass ein selbst bestimmtes Leben im eigenen Haushalt möglich ist.
Kontakt:
Betreutes Einzelwohnen (BEW)
der Lebenshilfe Grafenau e.V.
94481 Grafenau
Telefon: 08552 974664-0
E-Mail: info@lebenshilfe-grafenau.de
Homepage: https://www.lebenshilfe-grafenau.de/de/betreutes-einzelwohnen.html
Unsere Mitarbeiter*innen kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause und unterstützen sie in lebenspraktischen Fragen und bei der Bewältigung der sozialen Folgen Ihrer psychischen Erkrankung. Die Maßnahmen und Ziele werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Kontakt:
Schönbrunnerhäuser 78394545 Hohenau
Telefon: 08558 / 974 14 04
E-Mail: info@sonet-ostbayern.de
Homepage: https://www.sonet-ostbayern.de/eingliederungshilfe.html
Was macht unsere Organisation?
Seit mehr als 30 Jahren hilft unser Sozialteam Menschen mit Behinderungen. Wir bieten verschiedene Angebote und Dienstleistungen an. Dabei achten wir auf moderne Konzepte und hohe Qualität. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation kennen wir uns gut aus. Wir sind in der Region Passau verwurzelt und wissen viel über unsere Branche. Wir führen unsere Einrichtungen effektiv und wirtschaftlich. In der Region Passau bieten wir Hilfe für Menschen mit: – Suchterfahrungen – Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen – Lernbehinderungen
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Lernbehinderung
– Psychische Behinderung
– Suchtkranke Menschen
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Junge Erwachsene
– Erwachsene
Wir helfen auch:
– Fachkräften
– Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon
– E-Mail
– Persönliche Beratung
– Online Beratung
– Social Media
Die ambulanten Angebote von Sozialteam haben das Ziel, Menschen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu lassen, ihnen mehr Eigenständigkeit zu ermöglichen und ihnen zu helfen, eine eigene Wohnung zu finden oder zu behalten.
Unsere Fachteams unterstützen entweder im eigenen Wohnraum oder in Wohnungen, die von Sozialteam zur Verfügung gestellt werden. Wir versuchen auch, Arbeitsplätze zu finden, auch im Zuverdienst.
Bei Sozialteam bieten wir verschiedene Wohnmöglichkeiten an. Es gibt offene und beschützte Angebote. In den offenen Bereich kann man freiwillig einziehen, wenn man eine passende Diagnose hat. Besonders bei Menschen mit Suchterkrankungen ist es wichtig, dass sie bereit sind, abstinent zu leben. In den beschützten Bereich kommt man nur mit einem richterlichen Beschluss nach § 1906 BGB.
Wir haben auch Außenwohngruppen. Diese sind für Menschen, die den nächsten Schritt zu mehr Eigenständigkeit machen wollen. In kleinen Gruppen wohnen sie in Wohnungen, die von der Wohnstätte getrennt sind. Hier gibt es weniger Betreuung und man muss selbstständiger sein. Das hilft dabei, sich auf ein Leben in einer eigenen Wohnung vorzubereiten.
Betreutes Einzelwohnen
Im betreuten Einzelwohnen helfen unsere Fachkräfte den Betreuten in ihrem eigenen Wohnraum. Ziel ist es, die bestehenden sozialen Strukturen zu erhalten und ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen. Die Termine werden nach den Bedürfnissen der Betreuten gestaltet. Zusätzlich gibt es oft die Möglichkeit, Unterstützung im Haushaltstraining durch unsere Präsenzkraft zu erhalten. Diese hilft je nach Bedarf bei Hausarbeit und Wohnraumhygiene.
Was macht unsere Organisation?
Wir begleiten Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung. Diese Menschen finden häufig keine Möglichkeit, sich selbst zu verstehen, belastende Lebensmuster zu verändern und sich selbst weiter zu entwickeln. Nur zu oft werden sie auch von anderen nicht verstanden.
Unser betreutes Wohnen bietet Begleitung und unterstützt dabei, sich selbst besser zu verstehen und gemeinsam den Weg der eigenen Veränderung zu gehen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere aktive Unterstützung diese Menschen wieder in die Lage versetzt, selbst Verantwortung für das Leben zu übernehmen.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung
(Erwachsene und junge Erwachsene)
Kontaktmöglichkeiten:
Betreutes Einzelwohnen Karpfham
Eva und Winfried Leisgang Esche GbR
Landhaus Froschkönig
Erlenstr. 25
94086 Bad Griesbach
Tel. (08532) 925811
Mobil 0178-3487375
Lebenschulefroschkoenig@mailbox.org
Wir begleiten Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung.
Wir bieten im Rahmen des betreuten Einzelwohnens Hilfe zur Selbsthilfe
und unterstützen dabei, sich selbst besser zu verstehen und gemeinsam den Weg der eigenen Veränderung zu gehen.
Kontakt:
Tietjen Leisgang GbR
Betreutes Einzelwohnen Karpfham
94086 Bad Griesbach
Telefon: 08532 925811
E-Mail: kontakt.tietjen@leisgang.de
Homepage: https://www.lebensschule-froschkoenig.de