Beim ambulant betreuten Wohnen leben Menschen mit Behinderungen in ihren eigenen Wohnungen. Sie bekommen dabei Unterstützung von Fachleuten, die ihnen helfen, den Alltag zu bewältigen und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.
Hier finden Sie Organisationen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können.
Klicken Sie auf einen Abschnitt (auf den Organisationsnamen), um mehr über die Organisation zu erfahren. So können Sie herausfinden, was die Organisation macht und ob sie zu Ihrer Behinderung passt. Schauen Sie dann immer nach unten, um die Kontaktdaten und Angebote zu finden.
Was macht unsere Organisation?
Jeder hat das Recht sich frei zu entfalten. Mitten im Leben. Wer dabei Unterstützung benötigt findet sie bei amosum. Wir begleiten Menschen in jeder Lebensphase mit und ohne Behinderung auf dem Weg zu bestmöglicher Inklusion.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung Innere -Entwicklungsstörung -Lernbehinderung -Geistige Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Kleinkinder -Vorschulkinder -Schulkinder -Jugendliche -Junge Erwachsene -Erwachsene
Wir helfen auch:
-Fachkräfte -Eltern und Familienangehörige
Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) ist ein Angebot für Menschen mit Behinderung, die in ihrer eigenen Wohnung oder kleinen WG leben möchten und aufgrund ihrer Einschränkung Unterstützung benötigen.
Schwerpunkte der Unterstützung: Wohnen, Selbstversorgung und Gesundheit, Hilfen zur individuellen Tagesstrukturierung
Kontakt:
amosum GmbH
Bahnhofstraße 294078 Freyung
Telefon: 08551 2049722
E-Mail: info@amosum.de
Homepage: https://amosum.de
Direkter Link: https://amosum.de/abw/
Ambulant Betreutes Wohnen ist ein Angebot für Erwachsene ab 18 Jahren mit psychischer Erkrankung, psychischer Behinderung oder für Menschen, die von einer psychischen Erkrankung bedroht sind. Das Ziel ist eine möglichst selbständige und zufriedenstellende Gestaltung der eigenen Lebenssituation.
Es gibt eine therapeutische Wohngemeinschaft, aber auch betreutes Einzelwohnen in der eigenen Wohnung.
Kontakt:
Diakonie Passau gGmbH
Ambulantes Wohnen
94032 Passau
Telefon: 0851 5606-107 od. -111
E-Mail: abw@diakonie-passau.de
Homepage: https://www.diakonie-passau.de/hier-koennen-wir-helfen/ambulant-betreutes-wohnen
Was macht unsere Organisation?
Die Lebenshilfe Passau ist ein Verein, der vor über 50 Jahren von Eltern von Kindern mit Behinderung gegründet wurde. Seitdem gibt es viele Angebote für Menschen mit Behinderung in der Region. Es gibt 150 Wohnplätze in speziellen Wohnformen und verschiedene ambulante Dienste.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Körperbehinderung – Sinnesbehinderung – Geistige Behinderung – Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Vorschulkinder – Schulkinder – Jugendliche – Junge Erwachsene – Erwachsene – Senioren
Wir helfen auch:
– Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon – E-Mail – Persönliche Beratung
Sonstige Informationen:
An 5 Standorten in der Region bieten wir in 6 modernen Häusern 157 Plätze in speziellen Wohnformen an. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung finden hier ein Zuhause. Sie leben gemeinsam, können ihr Zuhause mitgestalten und sind in ihrer sozialen Umgebung aktiv.
Selbstbestimmung und Selbstversorgung sind wichtige Themen im Zusammenleben in unseren Einrichtungen.
Ambulant betreutes Wohnen (ABW)
Es wird angegliedert an das Anton-Schmidinger-Wohnheim eine Wohnschule angeboten, in der Bewohner mit dem Wunsch auf ein selbständiges Leben in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft/Außenwohngruppe (z.B. in der Holzmannstraße und in der Nibelungenstraße in Passau) gezielt gefördert werden.
Kontakt:
Reinhard-Raffalt-Straße 2294036 Passau
E-Mail: info@lebenshilfe-passau.de
Telefon: 0851 98888-12
Homepage ABW: https://www.lebenshilfe-passau.de/informieren/wohnen/ambulant-unterstuetztes-wohnen
Homepage Außenwohngruppen: https://www.lebenshilfe-passau.de/informieren/wohnen/aussenwohngruppen
Ansprechperson: Kathrin Brecht
E-Mail: kathrin.brecht@lebenshilfe.de
Was macht unsere Organisation?
Seit mehr als 30 Jahren hilft unser Sozialteam Menschen mit Behinderungen. Wir bieten verschiedene Angebote und Dienstleistungen an. Dabei achten wir auf moderne Konzepte und hohe Qualität. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation kennen wir uns gut aus. Wir sind in der Region Passau verwurzelt und wissen viel über unsere Branche. Wir führen unsere Einrichtungen effektiv und wirtschaftlich. In der Region Passau bieten wir Hilfe für Menschen mit: – Suchterfahrungen – Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen – Lernbehinderungen
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Lernbehinderung
– Psychische Behinderung
– Suchtkranke Menschen
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Junge Erwachsene
– Erwachsene
Wir helfen auch:
– Fachkräften
– Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon
– E-Mail
– Persönliche Beratung
– Online Beratung
– Social Media
Sonstige Informationen:
Die ambulanten Angebote von Sozialteam haben das Ziel, Menschen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu lassen, ihnen mehr Eigenständigkeit zu ermöglichen und ihnen zu helfen, eine eigene Wohnung zu finden oder zu behalten.
Unsere Fachteams unterstützen entweder im eigenen Wohnraum oder in Wohnungen, die von Sozialteam zur Verfügung gestellt werden. Wir versuchen auch, Arbeitsplätze zu finden, auch im Zuverdienst.
Bei Sozialteam bieten wir verschiedene Wohnmöglichkeiten an. Es gibt offene und beschützte Angebote. In den offenen Bereich kann man freiwillig einziehen, wenn man eine passende Diagnose hat. Besonders bei Menschen mit Suchterkrankungen ist es wichtig, dass sie bereit sind, abstinent zu leben. In den beschützten Bereich kommt man nur mit einem richterlichen Beschluss nach § 1906 BGB.
Wir haben auch Außenwohngruppen. Diese sind für Menschen, die den nächsten Schritt zu mehr Eigenständigkeit machen wollen. In kleinen Gruppen wohnen sie in Wohnungen, die von der Wohnstätte getrennt sind. Hier gibt es weniger Betreuung und man muss selbstständiger sein. Das hilft dabei, sich auf ein Leben in einer eigenen Wohnung vorzubereiten.
Betreutes Einzelwohnen
Im betreuten Einzelwohnen helfen unsere Fachkräfte den Betreuten in ihrem eigenen Wohnraum. Ziel ist es, die bestehenden sozialen Strukturen zu erhalten und ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen. Die Termine werden nach den Bedürfnissen der Betreuten gestaltet. Zusätzlich gibt es oft die Möglichkeit, Unterstützung im Haushaltstraining durch unsere Präsenzkraft zu erhalten. Diese hilft je nach Bedarf bei Hausarbeit und Wohnraumhygiene.
Kontakt:
Für das betreute Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit Psychiatrieerfahrung oder Lernbehinderung:
Sozialteam STZ Landshut
84034 Landshut
Telefon: 0871 / 92469-61
E-Mail: stz.landshut@sozialteam.de
Homepage: https://www.sozialteam.de/standorte/landshut
Ihre Ansprechperson: Helga Öllerer
Kontakt:
Für die Angebote für suchtkranke Menschen (Wohnstätte und betreutes Wohnen)
Sozialteam STZ Passau
Haus Maria Rast
94167 Tettenweis
Telefon: 08534 / 97996-0
E-Mail: stz.passau@sozialteam.de
Homepage: https://www.sozialteam.de/standorte/passau
Ansprechperson: Stephanie Hatting