Schulvorbereitende Einrichtungen helfen Kindern, sich auf den Schuleintritt vorzubereiten. Sie bieten spezielle Unterstützung für Kinder mit Behinderungen, um ihre Fähigkeiten zu fördern und sie auf den Schulalltag vorzubereiten.
Hier finden Sie Organisationen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können.
Klicken Sie auf einen Abschnitt (auf den Organisationsnamen), um mehr über die Organisation zu erfahren. So können Sie herausfinden, was die Organisation macht und ob sie zu Ihrer Behinderung passt. Schauen Sie dann immer nach unten, um die Kontaktdaten und Angebote zu finden.
Was macht unsere Organisation?
BBSB ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen, die blind, sehbehindert, hörsehbehindert oder taubblind sind oder deren Erkrankung zur Sehbehinderung oder Erblindung führen kann.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Sinnesbehinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Alle Altersgruppen
Wir helfen auch:
– Fachkräften – Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon – E-Mail – Persönliche Beratung – Online Beratung
Wir bieten Ihnen Beratung zu notwendigen Hilfsmitteln und Unterstützung im Sozialrecht.
Kontakt:
Ludwig Hopfensperger, Dipl. Pädagoge (Univ.)
Bahnhofplatz 694447 Plattling
Telefon: 09931 9127 977
Kontakt:
Caritas-Förderzentrum Don Bosco-Schule Passau
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
94034 Passau
Telefon: 0851-4 936820
E-Mail: info@donbosco-schule-passau.de
Homepage: https://www.donbosco-schule-passau.de
Kontakt:
Caritas-Förderzentrum St. Severin Passau
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
94034 Passau
Telefon: 0851-493680
E-Mail: info@stseverin-schule-passau.de
Homepage: www.stseverin-schule-passau.de
Kontakt:
Caritas-Förderzentrum St. Ulrich Pocking
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
94060 Pocking
Telefon: 08531-706240
E-Mail: st.ulrich-schule@caritas-passau.de
Homepage: https://www.st-ulrich-schule.de/
Was macht unsere Organisation?
Wir bieten individuelle, kostenlose und barrierefreie Beratung zu den Themen Rehabilitation, Inklusion und Teilhabe. Die Beratung ist für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung, ihre Angehörigen und alle Interessierten aus der Region Deggendorf und Passau.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Körperbehinderung – Innere Erkrankungen – Entwicklungsstörung – Lernbehinderung – Sinnesbehinderung – Geistige Behinderung – Psychische Behinderung – Menschen mit jeglicher Behinderung oder Erkrankung dürfen sich beraten lassen
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Alle Altersgruppen
Wir helfen auch:
– Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon – E-Mail – Persönliche Beratung
- Beratung, Antragsberatung und Begleitung
Kontakt:
>>>>>EUTB® des BBSB e.V.
Frau Laura Forster
Telefon: 0151 - 141 238 03
und
Frau Melanie Siemens-Gerth
Telefon: 0151-141 769 56
Standort Deggendorf:
Blickpunkt-Auge-Beratungsstelle Niederbayern
94447 Plattling
E-Mail: teilhabeberatung-deggendorf@bbsb.org
Standort Passau:
Stadtteiltreff im Mehrgenerationenhaus
94032 Passau
E-Mail: teilhabeberatung-passau@bbsb.org
Beratungszeiten und genauere Infos siehe Homepage (bitte scrollen): https://bbsb.org/beratung-und-angebote/blickpunkt-auge-beratungsangebot/teilhabeberatung//
>>>>>EUTB® der Pro Retina
Frau Sabine Hoppe
Telefon: 0170-817 451 4
Standort Windorf:
Frauenberg 194575 Windorf
Telefon: 08541 96 95 643
E-Mail: Windorf.eutb@pro-retina.de
Homepage: https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-der-pro-retina-landkreis-passau-in-windorf
Auf dieser Homepage finden Sie auch die weiteren Standorte in Vilshofen und Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn).
>>>>>EUTB® der Caritas Passau
Frau Maria Ranzinger
94032 Passau
E-Mail: eutb.ranzinger@caritas-pa-la.de
Flyer unter folgendem Link: https://www.caritas-pa-la.de/cms/contents/caritas-pa-la.de/medien/dokumente/eutb-flyer1/flyer_eutb_2021.pdf
>>>>>EUTB® Bayerwald (Landkreise Freyung-Grafenau und Regen)
Homepage: https://www.eutb-bayerwald.de/
Was macht unsere Organisation?
Das Institut für Hören und Sprache engagiert sich für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung und für alle, die mit ihnen zu tun haben. Es gibt neben dem Förderzentrum/Schule, eine Tagesstätte, einen Kindergarten, eine Frühförderung und ein Internat. Unser Institut ist eine Einrichtung des Bezirks Niederbayern, Maximilianstraße 15, 84028 Landshut.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
Wir helfen auch:
für alle, die mit diesem Thema zu tun haben
Kontaktmöglichkeiten:
Kontaktaufnahme mit dem Institut für Hören und Sprache
Institut für Hören und Sprache
Auf der Platte 11
94315 Straubing
Telefon: 09421/542-0
Telefax: 09421/542-100
E-Mail: verwaltung@ifh-straubing.de
Homepage: https://www.ifh-straubing.de
Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) besuchen Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Es ist ein ganzheitliches, heilpädagogisches Bildungs- und Erziehungsangebot, das sich an Kinder mit einem Förderbedarf im Bereich Hören und an Kinder gehörloser Eltern richtet.
Kontakt:
Institut für Hören und Sprache
Matthias Räß, Direktor
94315 Straubing
Telefon: +49 9421 542-0
E-Mail: verwaltung@ifh-straubing.de
Homepage: https://www.ifh-straubing.de
Ansprechperson für die SVE des Instituts für Hören und Sprache:
Andrea Bachmann
Telefon: 09421 542-0
E-Mail: verwaltung@ifh-straubing.de
Direkter Link zur SVE:
https://www.ifh-straubing.de/bildungseinrichtung/schulvorbereitende-einrichtung/