Beratung & Unterstützung bei Sinnesbehinderungen
Eine Sinnesbehinderung bedeutet, dass Menschen Probleme mit den Sinnen haben. Sie können schlecht hören, sehen, tasten oder riechen. Hilfsmittel können das nicht ganz beheben.
Diese Behinderungen können vererbt sein, von Geburt an da sein oder durch Unfälle passieren. Oft kommen sie auch im Alter vor.
Hier finden Sie Organisationen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können.
Klicken Sie auf einen Abschnitt (auf den Organisationsnamen), um mehr über die Organisation zu erfahren. So können Sie herausfinden, was die Organisation macht und ob sie zu Ihrer Behinderung passt. Schauen Sie dann immer nach unten, um die Kontaktdaten und Angebote zu finden.
Was macht unsere Organisation?
BBSB ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen, die blind, sehbehindert, hörsehbehindert oder taubblind sind oder deren Erkrankung zur Sehbehinderung oder Erblindung führen kann.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
– Sinnesbehinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
– Alle Altersgruppen
Wir helfen auch:
– Fachkräften – Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
– Telefon – E-Mail – Persönliche Beratung – Online Beratung
Spezialisiert auf:
- Sehbehinderung
- Blindheit
- Taubblindheit
Wichtige Themen:
- Blindengeld
- Blindenhilfe
Wir helfen in unterschiedlichen Bereichen: bei der Integration in reguläre Bildungseinrichtungen, Arbeitssuche oder Arbeitsplatzsicherung, Mobilität, Alltagshilfen und Ehrenamt.
Wir helfen Ihnen auch zum Thema Schwerbehindertenausweis.
Kontakt:
Ludwig Hopfensperger, Dipl. Pädagoge (Univ.)
Bahnhofplatz 694447 Plattling
Telefon: 09931 9127 977
Was macht unsere Organisation?
Die Universität Passau bietet Studierenden mit Beeinträchtigung in allen Phasen des Studiums individuelle Beratung an, um Sie bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Innere Erkrankungen -Lernbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: +49(0)851/509-1151 E-Mail: ulrike.bunge@uni-passau.de Webseite: https://www.uni-passau.de/
Was macht unsere Organisation?
www.intakt.info ist ein Unterstützungsangebot für Eltern von Kindern mit Behinderung und für alle Personen, die sich in diesem Umfeld beruflich oder ehrenamtlich engagieren
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Entwicklungsstörung -Lernbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Fachkräfte -Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: kontakt@intakt.info
Was macht unsere Organisation?
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Passau St. Johannes - Unsere Gemeinde ist eine Gemeinde in der Nachfolge Jesu und damit eine Gemeinde für alle Menschen. Familien, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Jugendliche, Singles, Menschen mit Migrationshintergrund, Studenten, Geflüchtete,Menschen aus der LGBTQ-Gemeinschaft finden bei uns eine lebendige, fürsorgliche Gemeinde.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Vorschulkinder -Schulkinder -Jugendliche -Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
Pfarrer Dr. Jonathan Steensen Tel.: 0151 40487999 E-Mail: jonathan.steensen@elkb.de Webseite: https://www.sanktjohannes-passau.de/
Was macht unsere Organisation?
Leiden Sie unter einer Höreinschränkung oder Tinnitus? Sind Sie gehörlos oder haben Sie eine Hörsehbehinderung? Haben Sie schwerhörige Angehörige oder einen hörgeschädigten Kollegen in Ihrem Team? Wollen Sie sich über das Thema Hörbehinderung informieren? Wir beraten ... ...Menschen mit einer Höreinschränkung, Hörgeräte- und CI-Träger, Gehörlose ...Angehörige ...Fachleute, Arbeitgeber und Interessierte u.a. zu Themen: Wohnen & Leben, Betreuungs- & Förderangebote, Aus- & Fortbildung Im Haus der Generationen, Passau, findet kostenlose und verschwiegene Gehörlosen-Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Hörbehinderung statt. Sprechzeiten siehe Links.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
Hörbeeinträchtigung
Wir helfen auch:
– Fachkräften – Eltern und Familienangehörigen
Kontaktmöglichkeiten:
telefonisch und per Mail täglich und zu den Sprechstunden im Haus der Generationen Passau Heiliggeistgasse 3 94032 Passau Kurzendorfer, Stefanie Leiterin Info- u. Servicestelle Niederbayern/Oberpfalz Tel.: 09421 42 870 E-Mail: iss-ndb@blwg.de Link: https://haus-der-generationen.passau.de/media/5859/frau-kurzendorfer-sprechstunden-2-halbjahr-2024.pdf Wagner, Mechthild Beraterin Info- u. Servicestelle Niederbayern/Oberpfalz Tel.: 09421 7889048 E-Mail: iss-ndb@blwg.de Link: https://haus-der-generationen.passau.de/media/5783/sprechstunden-frau-wagner-2-halbjahr-2024.pdf