Beratung & Unterstützung bei geistigen Behinderungen
Geistige Behinderungen bedeuten, dass Menschen Schwierigkeiten mit dem Denken und Lernen haben. Sie können Informationen schwer aufnehmen, verstehen und behalten. Ursachen können genetisch sein, wie beim Down-Syndrom, oder durch Probleme bei der Geburt, wie Sauerstoffmangel.
Was macht unsere Organisation?
Die Universität Passau bietet Studierenden mit Beeinträchtigung in allen Phasen des Studiums individuelle Beratung an, um Sie bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Innere Erkrankungen -Lernbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: +49(0)851/509-1151 E-Mail: ulrike.bunge@uni-passau.de Webseite: https://www.uni-passau.de/
Was macht unsere Organisation?
Die Psychosozialen Suchtberatungsstellen sind notwendiger Teil der Versorgung Suchtkranker. Durch möglichst umfassende Betreuung sollen sie eine Ausgliederung aus der Gesellschaft verhindern und Wiedereingliederung unterstützen.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Jugendliche -Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 08551 585 – 80 Passauer Str. 35 94078 Freyung E-Mail: suchtberatung@caritas-freyung.de Webseite: https://www.caritas-frg.de/hilfeberatung/psychosoziale-hilfe/sucht
Was macht unsere Organisation?
Wohnheim St. Franziskus mit den Wohnheimen St. Elisabeth und St. Chiara. In unseren Wohnheimen für erwachsene Personen mit einer geistigen Behinderung sowie psychischen Erkrankung ermöglichen wir unseren Bewohnern Beheimatung, Assistenz, individuelle Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen. Durch ein differenziertes, personenbezogenes Wohn- und Betreuungsangebot wird versucht, den alters- und behinderungsbedingten Problemen der Bewohner gerecht zu werden.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene
Kontaktmöglichkeiten:
Corinna Holzinger B.A. Soziale Arbeit Telefon: +49 8551 9643-13 Telefax: +49 8551 9643-50 E-Mail: holzinger-st.franziskus@caritas-passau.de Webseite: https://www.wh-st-franziskus.de/
Was macht unsere Organisation?
Die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind vielfältig. Dazu zählt das Erstellen von medizinischen Gutachten und Zeugnissen aufgrund von Verwaltungsvorschriften, die Überwachung der Einhaltung hygienischer Vorschriften in Gemeinschaftseinrichtungen und Krankenhäusern sowie das Überwachen von meldepflichtigen Krankheiten. Außerdem bieten wir Beratungen im sozialpädagogischen Dienst an, informieren zu Fragen der Gesundheit und Ernährung von Säuglingen, Klein- und Schulkinder sowie Jugendlichen und Erwachsenen. Eine konfessionell unabhängige Schwangerenberatungsstelle ist Teil der Abteilung Gesundheitswesen.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Geistige Behinderung -Psychische Behinderung -Suchterkrankungen -pflegebedürftige Menschen
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Betroffene -Angehörige
Kontaktmöglichkeiten:
Sozialpädagogischer Dienst LRA-FRG/Gesundheitswesen. Tel.: 08551/574000 E-Mail: gesundheitsamt@landkreis-frg.de Webseite: https://www.freyung-grafenau.de/gesundheit-und-soziales/gesundheitswesen/sozialpaedagogischer-dienst
Was macht unsere Organisation?
Specialsitter bietet Pflege, Betreuung und pädagogische Förderung für Kinder und junge Erwachsene mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen. Im Bereich der Versorgung von Kindern mit Behinderungen, hat Specialsitter genau eine Leistung anzubieten: Genau zuhören, was die Familie braucht und genau das dann auf die Beine stellen, egal was es sein mag.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Innere Erkrankungen -Entwicklungsstörung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Kleinkinder -Vorschulkinder -Schulkinder -Jugendliche -Junge Erwachsene
Wir helfen auch:
-Fachkräfte -Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
Martina Dirndorfer Tel.: 0179 5355497 Webseite: https://specialsitter.de/standort?id=13
Was macht unsere Organisation?
www.intakt.info ist ein Unterstützungsangebot für Eltern von Kindern mit Behinderung und für alle Personen, die sich in diesem Umfeld beruflich oder ehrenamtlich engagieren
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Entwicklungsstörung -Lernbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung -Psychische Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Fachkräfte -Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: kontakt@intakt.info
Was macht unsere Organisation?
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Passau St. Johannes - Unsere Gemeinde ist eine Gemeinde in der Nachfolge Jesu und damit eine Gemeinde für alle Menschen. Familien, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Jugendliche, Singles, Menschen mit Migrationshintergrund, Studenten, Geflüchtete,Menschen aus der LGBTQ-Gemeinschaft finden bei uns eine lebendige, fürsorgliche Gemeinde.
Wir unterstützen in diesen Behinderungsarten/Beeinträchtigungsarten:
-Körperbehinderung -Sinnesbehinderung -Geistige Behinderung
Wir bieten Hilfe für diese Altersgruppen an:
-Vorschulkinder -Schulkinder -Jugendliche -Junge Erwachsene -Erwachsene -Senioren
Wir helfen auch:
-Eltern und Familienangehörige
Kontaktmöglichkeiten:
Pfarrer Dr. Jonathan Steensen Tel.: 0151 40487999 E-Mail: jonathan.steensen@elkb.de Webseite: https://www.sanktjohannes-passau.de/